Internationale Arbeit: Ideen, Projekte, Ziele in der IB Südwest gGmbH
Für ein lebendiges Europa
Der Bereich Internationale Arbeit in der IB Südwest gGmbH vertritt – je nach Standort und Geschichte – unterschiedliche Schwerpunkte.
Internationale Arbeit in Nordhessen
In Kassel hat sich der Internationale Freiwilligendienst etabliert, der junge Menschen in soziale Projekte weltweit vermittelt. In den anderen Regionen finden regelmäßig internationale Fachkräfteaustauschmaßnahmen, Jugendbegegnungen und Projekte mit Partnerorganisationen aus ganz Europa statt.
Internationale Arbeit in der Region Hessen Mitte
Hier bestehen aktive Kontakte zu Partnerorganisationen im Rahmen der Behindertenarbeit in Bosnien-Herzegowina, Bulgarien,Griechenland, Israel, Kosovo, Kroatien, Lettland, Serbien, Russland und der Türkei. Regelmäßig finden Austauschmaßnahmen im In- und Ausland statt, größere Vorhaben zum Aufbau von Basisstrukturen und Anlauf-, Beratungs- und Begegnungsstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen im Ausland werden in der Regel im Rahmen von zweijährigen Projekten umgesetzt.
Netzwerke und Projekte
Das vom IB und anderen internationalen Partnern vor 20 Jahren begründete Netzwerk Karawane 2000 (Deutschland/International) für Vielfalt und Verständigung in Europa setzt sich für die Inklusion und den Zugang zu Bildung und Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen ein und wird von der Region Hessen Mitte betreut.
Im Rahmen des Netzwerkes wurden bis Ende 2019 zwei ERASMUS+-Projekte durchgeführt, zum einen STELLA http://www.ella-ella.eu/stella/ , zum anderen ELPIDA http://www.elpida-project.eu . Bis 2022 läuft das Projekt IDA, http://www.ella-ella.eu/ida/, das Menschen mit Beeinträchtigung direkt beteiligt.
Internationale Arbeit in der Region Rheinland-Pfalz Nord/Rheinhessen
Seit über 25 Jahren werden am Standort Mainz im Bereich Kinder- und Jugendhilfe internationale Projekte im Rahmen von Jugend- und Fachkräfteaustausch durchgeführt. Zu den Partnern zählen Organisationen aus Slowenien, Estland, England, Frankreich, Israel, Russland, Ukraine und seit sieben Jahren Kasachstan.
Besonders mit Kasachstan hat sich im Laufe der Jahre eine enge Zusammenarbeit entwickelt, so dass nicht nur im Kinder- und Jugendhilfebereich, sondern auch im Schul- und Ausbildungsbereich mehrere kasachische Partner noch intensiver mit der Region – auf der Basis der gemeinsam abgeschlossenen Absichtserklärungen – in den nächsten Jahren zusammenarbeiten möchten.
Internationale Arbeit in der Region Pfalz/Saarland
Internationale Jugendarbeit findet in der Region seit 1997 mit Partnern in 20 Ländern europaweit statt. Aktuelle Projekte werden mit Partnern aus Frankreich in Salon en provence (Centre social mosaique) sowie dem Albert-Schweitzer-Haus (Niederbronn) und Kroatien, Batrina (Udruga Sv. Antun) durchgeführt.
- Detaillierte Informationen zun unseren Erasmus+-Projekten finden Sie auch in den Angeboten dieser Seite:
STELLA / ELPIDA / IDA - Mehr über die Internationale Arbeit in der IB Gruppe lesen Sie hier:
http://ib-international.eu/main/arbeitsfelder/ - Mehr über die Karawane 2000:
www.karawane2000.de (Deutschland)
www.caravan2000.eu (International)