Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Erasmus+-Projekt STELLA

Menschen mit Behinderung eine Perspektive bieten….

Im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ bekam der IB den Zuschlag für eine Kofinanzierung des Netzwerkprojektes „STELLA - Staff's European Lifelong Learning Academy“ für einen Zeitraum von insgesamt 24 Monaten. Die 10 Partner aus Deutschland, Polen, Italien, Griechenland, Großbritannien, Schweden, Frankreich, Litauen, den Niederlanden und der Türkei wollen in der Nachfolge des erfolgreich durchgeführten Projektes „ELLA - A European Lifelong Learning Academy – An Education Offensive For People With Disabilities" eine Bedarfsanalyse der Lebens- und Arbeitswelten von Menschen mit Behinderung erstellen.

Dabei sollen das soziale Verhalten, die Selbstwertschätzung, die Entwicklung von kritischem Denken, die Teamfähigkeit, technische und kommunikative Fähigkeiten sowie digitale und interkulturelle Kompetenzen dieses Personenkreises beleuchtet werden.

Endprodukt soll ein Handbuch zur „Verbesserung der grundlegenden Kompetenzen von Menschen mit Behinderungen“ sein, das Mitarbeiter*innen der sozialen Arbeit Informationen und Methoden vermittelt, um den von ihnen betreuten Menschen ein selbstbestimmteres Leben oder sogar einen Weg hin zur Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Teilhabe ist oberstes Prinzip: während der Projektphase und den nationalen wie internationalen Treffen agieren Menschen mit Behinderung auf gleicher Augenhöhe mit den Mitarbeitern der beteiligten Partner.

Ansprechpartnerinnen:
Christiane Lensch
Christine.Halas@ib.de

Partner / Förderung:

Kontakt

Standort

Internationale Arbeit: Ideen, Projekte, Ziele in der IB Südwest gGmbH
Bommersheimer Str. 60
61440 Oberursel (Taunus)
Fax.: 0 6171 9126-199

Kontakt

Internationale Arbeit: Ideen, Projekte, Ziele in der IB Südwest gGmbH

Bommersheimer Str. 60
Oberursel (Taunus)
Telefonnummer
0 6171 9126-111
Faxnummer
0 6171 9126-199
Email senden
Route
Zur Routenplanung