Betreuungs- und Beratungszentrum Frankfurt
Beraten und Betreuen in vielen Lebenslagen
In unserem Betreuungs- und Beratungszentrum können Sie auf Unterstützung zählen. Ob Sie Hilfe bei Behördengängen oder in einer Krisensituation benötigen – unsere Pädagogen sind für Sie da. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung begleiten und umsetzen, dieser Aufgabe fühlen wir uns verpflichtet. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach einem für Sie passenden Weg: Individuell – zuverlässig – flexibel.
Leben Sie in Ihrer eigenen Wohnung, benötigen aber hier und da Betreuung? Oder erwägen Sie für Ihren Angehörigen die vollstationäre Aufnahme in ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung? Wir schauen mit Ihnen gemeinsam, welche Möglichkeiten es gibt. Gerne informieren wir Sie über unsere folgenden Angebote:
-
Hilfen zur Erziehung für Familien mit und ohne Behinderung. Dazu gehören Sozialpädagogische Familienhilfen, Erziehungsbeistandschaft und in Einzelfällen Begleiteter Umgang
-
Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger, seelischen und/oder körperlicher Behinderung, die in einer eigenen Wohnung leben oder dies anstreben
-
Ambulante Eingliederungshilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von Behinderung betroffen sind und im Familienverband leben
-
Stationär betreutes Wohnen als Wohnangebot für Menschen mit Behinderung, die noch nicht selbständig genug für das "Betreute Wohnen" sind.
-
Schulassistenz für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung und Förderung in der Schule benötigen. Unsere Mitarbeiter unterstützen im Schulalltag und tragen dazu bei Schwächen im sozialen, emotionalen, kommunikativen und motorischen Bereich auszugleichen. Die Mitarbeiter/innen helfen die Kompetenzen der Schüler/innen in diesen Bereichen auszubauen bzw. zu stabilisieren. Eine Teilhabe am Unterricht wird so erleichtert.
Wir arbeiten in einem Netzwerk mit anderen sozialen Trägern im Frankfurter Raum. Sollten wir Ihnen kein Betreuungs- und/oder Wohnangebot machen können, vermitteln wir Ihre Anfrage gerne weiter.
Telefonisch sind wir erreichbar von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 13 Uhr unter der Telefonnummer: 069 90 43 984 -60.