Soziale Arbeit/Berufliche Bildung Worms
Menschsein stärken!
Der Internationale Bund (IB) ist seit 1977 in der Stadt Worms tätig.
Die Arbeitsschwerpunkte sind aktuell:
- Migrationsarbeit (Jugendmigrationsdienst/JMD) +
Präventionsprogramm "Respekt Coaches" - Hilfen zur Erziehung SGB VIII
- Aktivierung und berufliche Eingliederung (Projekt MegaKRASS 2.0 in Alzey)
- Integrationshilfe SGB VIII+XII
- Ambulante Eingliederungshilfen
- Freiwilligendienste (BFD + FSJ)
- Pro Job Coaching
- Verfahrensbeistandschaft
Die Jugendmigrationsdienste (JMD) unterstützen junge Menschen mit Migrationshintergrund durch individuelle Beratung bei ihrer Integration in Schule, Beruf und Gesellschaft.
"Respekt Coaches" ist ein Angebot zur Radikalisierungsprävention im Rahmen der Primärprävention an Schulen. Wir führen in diesem Rahmen vielfältige Projekte, Workshops und Aktivitäten mit Gruppen durch.
Zu den Aufgaben im Bereich Hilfen zur Erziehung gehören nach Auftragserteilung durch das örtliche Jugendamt die Sozialpädagogische Familienhilfe (SGB VIII § 31) und die Erziehungsbeistandschaft (SGB VIII § 30). Mit intensiver Betreuung und Begleitung hilft die sozialpädagogische Familienhilfe bzw. Erziehungsbeistandschaft bei der Bewältigung von Erziehungsaufgaben und Alltagsproblemen, bei der Lösung von Konflikten und Krisen, sowie beim Umgang mit Ämtern und Institutionen.
Integrationshilfe (SGB VIII § 35a): Wir begleiten beeinträchtige Kinder und Jugendliche in KITA und Schule, während der regulären Unterrichtszeiten durch Integrationsfachkräfte.
Ambulante Eingliederungshilfen (SGB XII § 53, 54): Menschen mit Behinderung haben einen Anspruch auf gleichberechtigter Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und am Arbeitsleben. Sie bekommen beim Internationalen Bund Unterstützung durch qualifiziertes Personal.
Freiwilligendienste: Weiterführende Informationen zu den Freiwilligendiensten finden Sie hier!
Projekt MegaKRASS 2.0 in Alzey - dieses Projekt, in dem Jugendliche auf kreative Art und Weise individuelle berufliche Förderung und Unterstützung erhalten, wird vom Standort Worms aus koordiniert.
Pro Job Coaching - Berufsorientiertes Coaching für Menschen mit Migrationshintergrund: Fremde Sprache, neue Anforderungen und kulturelle Unterschiede zum Heimatland - Menschen mit Migrationshintergrund benötigen für einen gelungen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben nicht selten Unterstützung. Hauptziel dieses Angebotes ist es, ALG II - Bezieher mit Migrationshintergrund in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem einzugliedern und an den Arbeitsmarkt heranzuführen.
Verfahrensbeistandschaft: In Familiengerichtsverfahren geraten Kinder und Jugendliche schnell in Loyalitätskonflikte oder werden zu hilflosen Streitobjekten der Eltern oder anderer Verfahrensbeteiligten, sodass der Blick auf den jungen Menschen verloren zu gehen droht.
Die Rechtsgrundlage für die Bestellung eines Verfahrensbeistandes wird geregelt über § 158 FamFG (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit). Nach Beauftragung durch das Familiengericht werden die ausgebildeten Mitarbeiter (Verfahrensbeistände) des IB in Worms als "Anwalt des Kindes" tätig.