upload/IB/IB Südwest gGmbH/Geschäftsführung 2017/Jugendsozialarbeit/IB Diversitiy-Jugendliche_Header.jpg
Kontakt

Politische Bildung Mainz

„Wie wollen wir leben?“

„Wie wollen wir leben?“ ist Titel und Leitfrage von modularen Workshops, die im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert werden. Diese kostenlosen Workshops, die im Auftrag des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung umgesetzt werden, richten sich an Schüler*innen der Klassenstufe 5 bis 13 sowie an Personen, die im Schulkontext tätig sind. Das Angebot wird an weiterführende Schulen in Mainz, Worms, Ludwigshafen und im Landkreis Mainz-Bingen durchgeführt. 
 

Ziele

  • Entgegenwirken von Vorurteilen, Diskriminierung und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
  • Demokratiebildung und -förderung
  • Gemeinsamer Austausch über die Vielfältigkeit der Gesellschaft
  • Aufklärung über verschiedene Diskriminierungsformen
  • Förderung der Handlungsfähigkeit und eines positiven Selbstbildes
  • Eigenständige Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und Normen
                                                                                                                                                                   

Übersicht der Workshops

1) Glauben, Gemeinschaft und Ich: Über die vielfältige Gesellschaft in Deutschland.
2) Geschlechterrollen in der Gesellschaft: Über Rollenbilder, Zuschreibungen und geschlechtliche Identität.
3) Diskriminierung und Empowerment: Über Erfahrungen von Diskriminierung und was man dagegen tun kann.
4) „Alle…sind…“: Über Stereotype, Diskriminierung und die Rolle von Medien. 
5) Identität(en): Zugehörigkeit und Ausgrenzung im postmigrantischen Deutschland
 

Ablauf der Workshops

Ein Workshop besteht aus drei 90-minütigen Modulen und kann an einem Projekttag oder aufgeteilt an mehreren Tagen durchgeführt werden. Je zwei speziell geschulte Teamer*innen begleiten die Schüler*innen durch den Tag, moderieren die Gespräche, zeigen unterschiedliche Perspektiven auf und ergänzen durch kreative Ansätze. In den Workshops werden Herausforderungen junger Menschen durch lebensweltnahe Beispiele aufgegriffen und ein methodischer Zugang geschaffen. Dadurch entwickeln sich Diskussionen, die die Grundlagen einer offenen, toleranten sowie demokratischen Gesellschaft thematisieren. 
 
 

News

Du möchtest mehr über unsere Arbeit erfahren?

Dann check unsere neue interaktive Broschüre:
Neben der Vorstellung unseres Projektes, der gesellschaftlichen Relevanz und der bisherigen Projektarbeit regen wir mit der Broschüre in verschiedenen kleinen Übungen dazu an, sich mit dem eigenen Demokratieverständnis auseinanderzusetzen und sich dem Phänomen der Diskriminierung anzunähern. Hierbei bietet sich dem*der Leser*in die Möglichkeit, eigene Gedanken dazu in der Broschüre festzuhalten.

>> Klick das Bild und schau mal rein!

Engagiere Dich für ein demokratisches Miteinander!

Die IB Südwest gGmbH Mainz sucht neue Teamer*innen für die Umsetzung von Workshops an weiterführenden Schulen in Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen.

Die Workshops setzen sich mit der zentralen Frage „Wie wollen wir leben“ auseinander und werden im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ durch das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz gefördert.

Zielgruppe sind Schüler*innen der Klassenstufe 5 bis 13 sowie Personen, die im Schulkontext tätig sind.

Deine Aufgaben:
Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Workshops mit weiteren Teamer*innen

Das bringst du mit:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kreativität, Motivation, Freude und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Zielgruppe
  • Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten dir:

  • Aktive Mitarbeit in der Demokratieförderung und Präventionsarbeit gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung
  • Kostenübernahme für eine Schulung vom 14.07. bis 15.07.2023 durch einen etablierten Träger im Bereich der Demokratiebildung
  • Eine Aufwandsentschädigung gemäß Übungsleiterpauschale für jeden durchgeführten Workshop
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten und herzlichen Team

Hier gehts zur Ausschreibung und Kontaktdaten >> KLICK!

 

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Video

Kontakt

Direkt zum Kontaktformular

Politische Bildung Mainz
Neubrunnenstraße 8
55116 Mainz
Zur Routenplanung

Mobile Erreichbarkeit: 
​0160 90 55 93 48

News

Kontakt

Politische Bildung Mainz
Neubrunnenstraße 8
55116 Mainz
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail