Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Programm Praxis und Schule / PUSCH an der Friedrich-Ebert-Schule

Wir unterstützen Sie!

Seit dem Schuljahr 2023/2024 bietet der Internationale Bund in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Schule in Gießen die Möglichkeit, in einer PUSCH-Klasse besondere Förderung zu erhalten. In dieser sollen die jungen Menschen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben, durch die Auseinandersetzung mit eigenen Vorstellungen von Erwerbstätigkeit und beruflichen Zielen, unterstützt werden.
 

Ablauf:

PUSCH steht für Praxis und Schule, was bedeutet, dass die Schülerinnen*Schüler an zwei Tagen in der Woche ein Praktikum in einem Betrieb ihrer Wahl absolvieren. An den restlichen drei Tagen findet Regelunterricht in der Schule statt, der durch die zwei Fächer BVBO (Berufsvorbereitung / Berufsorientierung) und RBPP (Reflexion betrieblicher Praxis / Praxisprojekt) ergänzt wird.

Zusätzlich werden die Schülerinnen*Schüler sozialpädagogisch begleitet, unterstützt und gefördert. 

Bedarfsorientierte Themenschwerpunkte sind hierbei:

  • Unterstützung in Einzel- und Konfliktgesprächen
  • Beratung bei der Praktikumssuche
  • Bewerbungstraining
  • Ausbau der persönlichen und beruflichen Kompetenzen
  • Individuelle Förderung und Unterstützung
  • Unterrichtsbegleitung
  • Durchführung von Projekten (z.B. zur Klassenbildung, zur Unterrichtsverknüpfung oder zur Persönlichkeitsentwicklung)
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung sowie der Projektprüfung
  • Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf

Am Ende des 9. Schuljahres nehmen die jungen Menschen an den Zentralen Abschlussprüfungen teil und erwerben so den qualifizierten oder einfachen Hauptschulabschluss.
 

Zielgruppe:

Schülerinnen*Schüler, die:

  • beim Eintritt am 01. August das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben,
  • über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen um im Betrieb und der Schule erfolgreich mitarbeiten zu können,
  • die Ihnen gebotene Chance aktiv nutzen möchten,
  • ein Interesse an Berufsorientierung haben.
     

Die PUSCH Klasse richtet hierbei vor allem auch an Schülerinnen*Schüler, die:

  • Lern- oder Leistungsrückstände haben, durch die sie den Hauptschulabschluss sonst nicht erreichen würden,
  • nichtdeutscher Herkunft sind und die den Unterricht in einer Intensivklasse an der allgemeinbildenden Schule durchlaufen haben,
  • einen festgestellten Anspruch auf sozialpädagogische Förderung besitzen und lernzielgleich unterrichtet werden.
     

Ziele:

Die Schülerinnen*Schüler sollen den Hauptschulabschluss erreichen, auf das Berufsleben vorbereitet werden und die Chancen auf eine duale Ausbildung erhalten. Zusätzlich dazu werden die jungen Menschen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben, durch die Auseinandersetzung mit eigenen Vorstellungen von Erwerbstätigkeit und beruflichen Zielen, unterstützt.

 

Kontaktformular

Anrede *
Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz der Daten sind sind in unserer Datenschutzerklärung aufrufbar.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Direkt zum Kontaktformular

Programm Praxis und Schule / PUSCH an der Friedrich-Ebert-Schule
Am Eichelbaum 69
35396 Gießen
Zur Routenplanung

Kontakt

Programm Praxis und Schule / PUSCH an der Friedrich-Ebert-Schule
Am Eichelbaum 69
35396 Gießen
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail