Programm Praxis und Schule / PuSch an der Friedrich-Ebert-Schule
Wir unterstützen dich!
Der Internationale Bund bietet an der Friedrich-Ebert-Schule in Gießen die Möglichkeit, in einer PuSch-Klasse besondere Förderung zu erhalten. Ein hoher Praxisanteil, regelhafte Besuche der Berufsschule und der Schulwerkstätten, feste Phasen für Berufspraktika und eine engmaschige Betreuung helfen jungen Menschen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben mit eigenen Vorstellungen von Erwerbstätigkeit und beruflichen Zielen.
Inhalte der sozialpädagogischen Betreuung sind:
- Hilfestellung bei der Berufsorientierung und der anschließenden Berufsfindung
- Kontakte herstellen und pflegen >> zu Betrieben, Ausbildungsstätten, Arbeitsberater/innen der Bundesagentur für Arbeit
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbetreuung von Betriebspraktika
- Hilfestellung bei der Suche von Praktikumsplätzen
-
die Unterrichtsbegleitung
-
Durchführung von Bauprojekten
Unsere Fachkräfte bieten sozialpädagogische Gruppenarbeit an.
Weiterhin bieten wir eine individuelle Einzelberatung mit Förderplangesprächen in Hinblick auf die berufliche Weiterentwicklung unter Leitung der*des Sozialpädagoge*in mit Klassenlehrer*in, Schüler*in und gegebenenfalls Eltern an.
Es werden regionsbezogene Praxistage und Betriebsbesichtigungen in den verschiedensten Tätigkeitsbereichen organisiert.
Förderung:

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen gefördert.