Fanprojekt Darmstadt
Das Fanprojekt Darmstadt entstand im April 2002 und hat sich seit dieser Zeit als feste Institution in der Darmstädter Fanszene etabliert. Derzeit arbeiten über die Republik verteilt 57 Fanprojekte mit 63 Fanszenen, die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte und der Koordinationsstelle in Frankfurt verbunden sind.
Ziel ist es, überwiegend jugendliche Fußballfans bei der Entwicklung zu stabilen und selbstbewussten Persönlichkeiten zu unterstützen und somit zu einer positiven Fankultur und langfristig zum Abbau extremistischer Orientierungen und einer Reduzierung des Gewaltlevels im Umfeld des Fußballsports beizutragen.
Soziale Arbeit mit Fußballfans heißt:
- Teilhabe, Begleitung und Reflexion der Lebenswelten der überwiegend jugendlichen Fußballfans
- Kompetenzförderung im Umgang mit Institutionen
- Lobbyarbeit für Fußballfans und Fanarbeit
- Orientierung am Partizipationsraum Fußball, d. h. Begleitung von Prozessen innerhalb der Fanszene
- Förderung von und (kritische) Teilhabe an den Diskursen der jeweiligen Fanszene
- Förderung kultureller Kompetenzen im bundesweiten und internationalen Rahmen