Berufsvorbereitung (BvB)
Allen Teilnehmern steht ein Bildungsbegleiter zur Seite, der mit ihm / ihr das individuelle Lehrgangsprogramm plant und bei der Suche nach Praktikum und Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz hilft.
Er arbeitet mit der Berufsberatung und mit dem Ausbildungsteam zusammen. Die hier erworbenen Qualifizierungsbausteine können in einer späteren Ausbildung anerkannt werden.
Der Ablauf
Für jede/n Teilnehmende/-n wird ein individuelles Lehrgangsprogramm zusammen gestellt.
Folgende Module werden angeboten:
- Eignungsanalyse
- Grundstufe mit Berufsorientierung
- Vermittlung beruflicher Grundfertigkeiten
- Förderstufe zur Verbesserung der beruflichen Grundfertigkeiten
- Übergangsqualifizierung
- Betriebspraktikum
- Allgemeinbildender Unterricht
- Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfung
- Sprachförderung
- Bewerbungstraining
Die Voraussetzungen
Interesse für eines der Berufsfelder:
- Hotel/Gaststätten/Hauswirtschaft
- Lager/Handel
- Metall
- Farbe/Raumgestaltung
- Holz
- Bau
Beratung und Anmeldung durch die Berufsberatung (Agentur für Arbeit)
Dauer: 10 Monate (bei HSA bis 12 Monate)
Die Zielgruppe
Jugendliche
Die Ziele des Angebots
Die Teilnehmenden...
- treffen ihre Berufswahl
- finden heraus, ob der gewählte Beruf zu ihnen passt
- holen bei Bedarf ihren Schulabschluss nach
- verbessern ihre Bewerbungschancen
- erwerben Teilqualifikationen aus anerkannten Berufsbildern (Qualifizierungsbausteine)
- finden einen geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsplatz
Weitere Informationen
Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 16:15 Uhr.
Freitag: 7:30 Uhr bis 15:15 Uhr.
Teamleitung BvB:
Stefan Lelle
Tel.: 06331 14 28 38
Mail: Stefan.Lelle@ib.de