Geringliteralisiertenkurs
Deutschkurse mit Alphabetisierung in lateinischer Schrift
Unsere Integrationskurse mit Alphabetisierung umfassen nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge einen Sprachkurs mit dem Sprachzielniveau A2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens = GER (in Ausnahmefällen auch B1) sowie den anschließenden Orientierungskurs (im Alphabetisierungsbereich in der Regel nach den Wiederholermodulen).
Unser spezielles Angebot
Sprache lernen – Kinder gut betreut wissen

Besonders Mütter finden in unseren Kursen beste Bedingungen, da wir in unseren Vor- und Nachmittagskursen eine Kinderbeaufsichtigung gewährleisten können! So gelingt Integration...
Der Ablauf
Integrationskurse mit Alphabetisierung umfassen 900 Unterrichtseinheiten sprachliche Grundförderung und zusätzlich 100 Unterrichtseinheiten Orientierungskurs (Erstverfahren).
Grundsätzlich stehen allen Teilnehmenden nach Absolvieren der ersten 900 Stunden weitere 300 Stunden Sprachförderung zu Verfügung (Wiederholerverfahren).
Am Ende der Sprachförderung können die Teilnehmenden an der Sprachprüfung Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) teilnehmen, bei der die Sprachniveaus A2 und B1 erreicht werden können.
Am Ende des Orientierungskurses steht die Teilnahme am LiD-Test (Leben in Deutschland = Einbürgerungstest).
Die ersten 900 Unterrichtseinheiten beinhalten die Einführung einfacher Grundstrukturen der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Vermittlung digitaler Grundfähigkeiten, Erwerb von schriftsprachlichen und mündlichen Kenntnissen und Fähigkeiten, die im Rahmen des GER mit den Niveaus A1 sowie A2 definiert sind.
Die zusätzlichen 300 Stunden Sprachförderung sind keine reine Wiederholung, sondern dienen dazu, dass mindestens grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten des Niveaus B1 nach GER erworben werden Dies entspricht der ersten Stufe der selbstständigen Sprachverwendung und stellt gleichzeitig das Ziel des Integrationskurses dar.
Die Voraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme an einem Kurs ist die Zulassung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Hier kommen Sie direkt zur Antragsstellung oder Sie kommen zu uns ins Büro und wir stellen den entsprechenden Antrag gerne mit Ihnen gemeinsam.
Die Zielgruppe
Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an alle Menschen, die vom Träger der Grundsicherung oder dem BAMF zu einem Kurs verpflichtet oder zur Teilnahme berechtigt sind (Rechte und Pflichten) und geringe schriftsprachliche Kenntnisse haben.
Zielgruppe: lateinische, alphabetisierte, schriftungewohnte Personen; funktionale und sekundäre Analphabeten*Analphabetinnen; Zweitschriftlernende (mit geringer Lernsozialisation).
Die Ziele des Angebots
Primäres Ziel im Geringliteralisiertenkurs ist es, dass ein routinierter Umgang mit der Schriftsprache möglich ist, d. h. die Teilnehmenden sollen in alltäglichen Situationen in der Lage sein, Schriftsprache flüssig zu beherrschen und anzuwenden.
Als sprachliches Ziel wird das Niveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) angestrebt.