Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Start - Richtung Zukunft

Im Rahmen von „START“ bereiten wir junge Erwachsene durch Bausteine zur beruflichen Orientierung auf eine Ausbildung, weiterführende Bildungsangebote oder eine Beschäftigung vor. Durch eine intensive Betreuung unterstützen wir bei individuellen Vermittlungshemmnissen. Wir helfen dabei, diese zu überwinden und die Ausbildungsfähigkeit bzw. berufliche Reife zu verbessern.

Der Ablauf

Eignungsfeststellung / Potentialanalyse

  • Feststellung von Kompetenzen und Handlungsbedarf
  • Testung von Schulwissen

Handlungsphase

  • Berufsorientierung und Praxiserprobung in den eigenen IB-Werkstätten (Metall, Farbe, Holz, Hauswirtschaft/Küche, Lager/Logistik)
  • Förderung von sozial- und arbeitsmarkt- integrativen Aktivitäten
  • Bewerbungscoaching, EDV
  • Förderung Schulwissen und Sprache
  • Unterstützungscoaching

Zusätzliche individuelle Unterstützungsangebote

  • Aufsuchende Sozialarbeit
  • Entwicklung einer Lebens- und Berufsperspektive
  • Hilfestellung bei Problemlagen

Die Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung
Gültiger Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Sprachniveau Deutsch: mindestens B1.

Die Ziele des Angebots

  • Aktivierung der Teilnehmenden nach einem Schulabbruch
  • Integration benachteiligter Jugendlicher in das Berufs- und Arbeitsleben
  • Vorbereitung und Übergang in die „Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - BvB“
  • Entwicklung von beruflichen Perspektiven
  • Intensive Auseinandersetzung mit dem Berufswahlprozess
  • Auffrischung und Vertiefung von beruflichen und schulischen Kenntnissen
  • Ermittlung gesundheitlicher Beeinträchtigungen
  • Ermittlung und Aufbau einer individuellen Bedürfnisstruktur
  • Kleinschrittige Gewöhnung an Strukturen und Regeln
  • Förderung der Eigenmotivation

Weitere Informationen

Dauer der Maßnahme
Der zeitliche Umfang beträgt insgesamt 650 UE (25 UE/Woche) verteilt auf 26 Wochen.
Ein laufender Einstieg ist möglich.

Kontakt

Standort

Bildungszentrum Pirmasens
Delaware Avenue 5 - 7 & 9
66953 Pirmasens
Tel.: 06331 1428-0
Fax.: 06331 1428-81

Kontakt

Bildungszentrum Pirmasens
Delaware Avenue 5 - 7 & 9
Pirmasens
Tel.: 06331 1428-0
Fax.: 06331 1428-81
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail