Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf: Reha Ausbildung kooperativ in Heilbronn
Junge Menschen, die aufgrund von Lern- und Leistungsbeeinträchtigungen gemäß SGB III eingestuft sind und einer besonderen Förderung bedürfen, können über eine Reha-Ausbildung im kooperativen Modell einen Berufsabschluss zum*zur Fachpraktiker*in bzw. Fachwerker*in ggf. auch in Vollberufen erreichen.
Die kooperative Ausbildung findet in den Werkstätten eines anerkannten Ausbildungsbetriebs statt. Daneben besuchen die Azubis die Berufsschule. Darüber hinaus bieten Lehrer/innen Förder- und Stützunterricht im IB Bildungszentrum an. Erfahrene Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen begleiten die Auszubildenden während der gesamten Ausbildung und unterstützen zu Ausbildungsbeginn bei der Gewinnung eines Kooperationsbetriebes für die fachpraktische Ausbildung. Wir unterstützen Azubis entsprechend ihres persönlichen Bedarfs.
Das Angebot umfasst:
- Stütz- und Förderunterricht
- Prüfungsvorbereitung
- Unterstützung bei Alltagsproblemen
- Vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrern und Eltern
- Sozialpädagogische Begleitung
Zurzeit bilden wir in folgenden Berufen aus:
- Fachpraktiker*in Küche
- Fachpraktiker*in für Metallbau
- Gärtner*in
- Fachlagerist*in
- Gartenbaufachwerker*in
- Fachpraktiker*in Hauswirtschaft
- Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung
- Maschinen- und Anlagenführer*in
- Fachpraktiker*in für Maler und Lackierer
- Koch*Köchin
- Bäcker*in
In Absprache mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit sind ggf. auch andere Berufe möglich.