Haltung zeigen!
Kompetent gegen Antisemitismus
Mit dem von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) geförderten Projekt „Haltung zeigen! - Kompetent gegen Antisemitismus“ positioniert sich die IB Südwest gGmbH klar gegen Antisemitismus. Es sei ein wichtiger Schritt, um unserem Leitbild der Vielfalt, Teilhabe und Menschenwürde gerecht zu werden, betont Ulrich Herrmann (IB Regionalleitung Frankfurt a.M./Main-Taunus-Kreis).
Im Zeitraum von April 2025 bis September 2026 widmet sich die Jugendbildung Hessen der Umsetzung dieses Pilotprojekts in Frankfurt a.M. und fungiert als interne Anlaufstelle für alle 30 Einrichtungen des IBs in Frankfurt / MTK.
In einem Evaluationsprozess werden die Bedarfe der Einrichtungen und ihrer Mitarbeitenden ermittelt, um sie im Umgang mit antisemitischen Vorfällen zu unterstützen. Daran orientiert werden Workshops erstellt, um die Mitarbeitenden zu sensibilisieren und ihre Handlungsfähigkeit zu fördern. Die erarbeiteten Ergebnisse können anschließend erprobt und auf ihre Wirksamkeit getestet werden. Über den gesamten Projektzeitraum wird die Projektstelle in Sinne einer Fachberatung für alle Einrichtungen zur Verfügung stehen.
Ziele des Projekts:
- Sensibilisierung für antisemitische Äußerungen und Einstellungen
- Stärkung der Interventions- und Sprechfähigkeit
- Unterstützung von Betroffenen sichern
- Erlangung gesicherten Wissens über verschieden Formen des Antisemitismus und den Nahostkonflikt
- Unterscheidungsfähigkeit zwischen Kritik an politischen Vorgängen und israelbezogenem Antisemitismus herstellen
- Vermeidung anderer Diskriminierungsformen als Reaktion auf den Kampf gegen Antisemitismus
Ziele mit Projektabschluss:
- Verankerung von Fortbildungen gegen Antisemitismus im zentralen Fortbildungskatalog der IB Südwest gGmbH
- Ausweitung des Projekts auf die gesamte IB Südwest gGmbH
Ihr Kontakt für weiterführende Informationen:
IB Südwest gGmbH
>> Jugendbildung Hessen
Projektstelle: Haltung zeigen!
An der Zingelswiese 21-25
65933 Frankfurt am Main
Sebastian Nowak
E-Mail: Sebastian.Nowak@ib.de
Tel.: 069 38 03 12-26
Mobil: 0151 42 12 89 06