Rechtsruck - FakeNews - Klimawandel - Inflation - Kriege ... unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen.
Deswegen hat die IB-Gruppe das Jahr der Demokratie 2024 ausgerufen!
Gemeinsam mit den Teilnehmenden unserer Maßnahmen leben wir die Werte einer demokratischen, offenen Gesellschaft und fördern diese. Teilhabe spielt dabei eine wesentliche Rolle und befähigt Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu, sich kritisch mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen, eigene Meinungen auszubilden, sich selbst im Diskurs zu positionieren und unterschiedliche Auffassungen auszuhalten.
Im Rahmen des IB-Jahres der Demokratie 2024 unter dem Motto "Demokratie steht nicht alleine" wollten wir einen noch stärkeren Fokus auf die Partizipation und politische Bildung unserer Teilnehmenden legen und gleichzeitig die neuen digitalen Realitäten stärker mit einbeziehen.
Deshalb haben wir als IB Südwest Frankfurt/ Main-Taunus-Kreis alle unsere Mitarbeitenden in der IB Region Frankfurt am Main/Main-Taunus-Kreis herzlich zur Teilnahme am "Unser Beitrag zur Demokratie!"-Wettbewerb eingeladen.
Alle Beiträge mussten bis zum 11.10.2024 umgesetzt, dokumentiert & eingereicht werden.
Die Challenges sollen machbar und zielgruppengerecht sein. Ob Komplimente verteilen, Kommentare verfassen, Wände bemalen, Pflanzen säen, mit Nachbar*innen sprechen, Politiker*innen einladen, Feste feiern, Begegnungen schaffen, Kinderparlamente errichten, Mauern einreißen - der Kreativtität waren keine Grenzen gesetzt.
Die Challenge mit den meisten Stimmen erhielt ein Preisgeld in Höhe von 2000,-€ zur Umsetzung einer gemeinsamen Aktion mit den Teilnehmenden!
Wir danken alle Teilnehmenden und den Menschen, die für die einzelnen Projekte abgestimmt haben.
Ihr seid einfach toll!
Die Entstehung des Wandbilds wurde fotografisch festgehalten und ist seit dem 03. September auf der Ausstellungsfläche am Quartierspavillon Frankenallee/Schwalbacher Straße (Gallus bleibt Gallus Galerie) zu sehen. Schaut doch mal vorbei :-).
Weitere Infos dazu: Projektskizze zum Projekt - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3 - Bild 4 - Bild 5 - Bild 6 - Bild 7
Teilnehmerin Vivien hat ein Poetryslam geschrieben. Der Text handelt von Demokratie in der heutigen Welt und ihre Sicht darauf. Passend dazu hat Rihana ein Bild gemalt und am Ende wurden beide Kunstwerke am Computer kombiniert.
Das Team der Sozialberatung in Unterkünften hat eine Umfrage durchgeführt: Die Bewohner*innen wurden gefragt (1) aus welchem Land sie kommen, (2) wie dort die Demokratie funktioniert und (3) wie sie die Demokratie in Deutschland finden.
Dabei haben die Kolleginnen*Kollegen die Bewohner*innen noch einmal neu kennen lernen dürfen. Die Menschen teilten Ihre Erfahrungen und Lebensgeschichte mit ihnen, erklärten wie die Demokratie in ihren Ländern funktioniert und haben zugleich im Team einen Diskurs über das Thema ausgelöst. Sie berichteten von Rassismus & Unterdrückung in ihren Herkunftsländern - teilweise haben sie ein Leben lang kein Wahlrecht gehabt, auch hier in Deutschland nicht. Insbesondere verbinden sie mit Deutschland, eine Lebensperspektive zu erhalten sowie Schutz & Sicherheit vor Unterdrückung, Arbeit und eine Zukunft für ihre Kinder. Hier dürfen sie ihre Meinung offen äußern und sagen "Danke Deutschland": Die Ergebnisse dieser Umfrage hat das Team auf einer Pinnwand zusammengefasst.
Hier wurde im Jugendparlament demokratisch abgestimmt, was alles bei der anstehenden Renovierung angeschafft werden soll. Dabei ist auch das Bild mit Wasserfarben (s.u.) entstanden.
Weitere Informationen bekommt ihr hier:
Sarka Bents
IB Südwest gGmbH
IB Frankfurt am Main/Main-Taunus-Kreis
Assistentin der Regionalleitung
An der Zingelswiese 21-25
65933 Frankfurt
Telefon +49 69 380312-22
Weiterführende Infos über unsere wertvolle wie vielfältige Arbeit findest du hier: